Bootshaus am WerlseeUnsere Geschichte
Der Familienbetrieb besteht seit 1893 und wird heute in vierter Generation von Steffen Rüdiger – von Hoch geführt.
Viel wurde in den vergangenen Jahren investiert um Komfort und Service der Marina zu erhöhen. Die Steganlage wurde in mehreren Schritten vergrößert und bietet nun ca. 240 Liegeplätze, von denen die meisten über separate Wasser- und Stromanschlüsse verfügen. Ein Turmdrehkran wurde errichtet und ermöglicht einen Kran- und Verladeservice bis zu 13t, welcher sich bei den Wassersportlern großer Beliebtheit erfreut.
Für kleinere Sportboote steht eine Slipanlage zur Verfügung, so dass weiterhin den Ruder- und Kanusportlern der Zugang zum Werlsee ermöglicht werden kann.
Neben allem Neuen wird auch an die Natur und den Umweltschutz gedacht. Dem Schutz des Schilfgürtels und der dort lebenden Tieren zu liebe wurden bereits Stege im Uferbereich zurückgebaut, um der Einengung des natürlichen Lebensraumes entgegen zu wirken. Gemeinschaftsbildung fördert die Verbreitung und den Austausch von Kultur.
Bootshaus am WerlseeMeilensteine

1893
Bootswerft Paul Rüdiger 1893 – in der Löcknitzstraße 8
1893

1908
Ein Arbeitstag um 1908 – in der Erlenstraße 8 – Original-Firmenschild befindet sich noch immer an der selben Stelle
1908

1910
Ruderboot kombinierbar zum Segelboot um 1910
1910

1920
Ein Backdecker von 1920
1920

1930
Wellenbinder um 1930 – Im Hintergrund befindet sich das noch unbebaute Favorit-Gelände
1930

1932
Sportpalast in Berlin 1932 – Wellenbinder mit BMW Motor 15PS
1932

1939
Meisterstück von Paul Rüdiger Junior 1939 15-er H-Jolle –Am linken Rand der heutige B-Steg mit Esso-Tankstelle
1939

1945
B-Steg nach 1945 ein desolater Zustand Aufnahme 1949
1945

1952/1953
ein Beiboot für Familie Gersdorf entsteht
1952/1953

1955
Bootshausteam von links Eberhardt Mende, Georg Bauer, Willi Rüdiger, Paul Rüdiger
1955

1958
Werftbild
1958

1967
Unsere treuesten Kunden – 1967 Familie Tornow mit MB „Rohrdommel“
1967

1974
Eigenbau von Günter und Eberhard Rüdiger in voller Fahrt
1974

Paul Rüdiger im Laufschritt

Paul Rüdiger mit dem selbstgebauten Eissegler auf dem Werlsee. Der Eissegler befindet sich jetzt als Exponat im Europäischen Eissegelmuseum in Rangsdorf

1990/1991
Winter – die drei Rüdigers erneuern die gesamte Ufer- und Steganlage
1990/1991

1994/1995
Bau der Kranplattform
1994/1995

1995
Blick in den mittleren Schuppen, mit 98 Lagerplätzen für Paddelboote, Faltboote, Ruderboote
1995

2000
Bau der großen Halle
2000

Kransäule – Der Kran hat eine ca. 12m Verankerung im Boden wegen des schwierigen Untergrundes

2002
Restaurierung der alten verbliebenen Holzschuppen
2002

2012
Anschluß Favorit Bootsbau GmbH zur Bootshaus am Werlsee GmbH. Sie besteht als eigene GmbH weiter und produziert bis heute Paddelboote, Ruderboot und Schwimmstegmodule
2012

2013
Werftteam
2013

2020
Neubau Standort Niederlehme Bootslagerhallen
2020

2021
Errichtung 25t Kran am Standort Niederlehme
2021